Erwähnenswert aus den Kommentierungen insbes. zur Datenschutzgrundverordnung sind folgende (z.T. mit Checklisten versehene) Themen:
Synopse BDSG2018 zur EU-DSGVO
- Artikel 1 DSGVO enthält einen Überblick über die "Digitale Regelungsoffensive" der EU (z.B. den ab 2.5.2023 geltenden Digital Market Act).
- Artikel 6 DSGVO (Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung); dazu die Leseprobe Berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO
- Artikel 7 und 8 (Einwilligungen), auch von Minderjährigen bzw. Kindern - Art. 7 ist in der 63. EL komplett neu überarbeitet worden und enthält auch Anmerkungen zum neuen § 25 TTDSG
- Artikel 12 bis 22 DSVGO (Betroffenenrechte) mit Tabellen, z.B. zu den Informations- und Auskunftsrechten
- Artikel 20 DSGVO (Recht auf Datenübertragbarkeit)
- Artikel 21 DSGVO (Widerspruchsrecht eines Betroffenen - mit Ablaufschema)
- Artikel 25 DSGVO (Datenschutz durch Technikgestaltung- data protection by design and by default)
- Artikel 26 DSGVO - Verarbeitung durch gemeinsam Verantwortliche ("Joint Controllers") mit Checkliste (vgl. EuGH-Urteil zu Facebook-Fanpage),
- Artikel 28 und 29 DSGVO (Auftragsverarbeitung) mit einem Mustervertrag zur Auftragsverarbeitung
- Art. 30 DSGVO fordert ein Verarbeitungsverzeichnis weshalb im Anhang Formulare für verantwortliche Stellen und Auftragsverarbeiter abgedruckt sind
- Artikel 32 DSGVO (Sicherheit der Datenverarbeitung)
- Artikel 33 DSGVO (Meldung von Verletzungen an Aufsichtsbehörde) mit Ablaufplan Ablaufschema zu Meldungen bei Datenpannen nach Art. 33 DSGVO.
Die Planung für die 64. Lieferung steht bereits und dort soll es bei Art. 33 zusätzlich eine Checkliste für den Fall einer Panne geben..
- Artikel 34 DSGVO (Benachrichtigung von Betroffenen bei Datenschutzpannen) mit Ablaufschema
- Artikel 35 DSGVO (Datenschutzfolgenabschätzung) mit Prüfschema
- Artikel 36 DSGVO (vorherige Konsulation der Aufsichtsbehörde)
- Datenübermittlung ins Ausland: Art. 44 mit Anlage zu Art. 45 bis 49 DSGVO
- Artikel 37 bis 39 DSGVO (zum betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten - vom Bay. LfD, Prof. Dr. Thomas Petri in ZD 3/2021 als "wirklich gut gelungen" gelobt)
- Artikel 58 DSGVO (Befugnisse der Aufsichtsbehörden) sowie den Rechtsschutz dagegen (Art. 78)
- Artikel 77 DSGVO (Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde)
- Artikel 82 DSGVO (Schadensersatz)
- Artikel 83 DSGVO (Bußgeld mit einer Kritik der Bußgeldkriterien der staatlichen Datenschutzbeauftragten; vgl auch BRAK-Magazin 6/2020, Seite 14)
- Artikel 88 DSGVO (Verarbeitung im Beschäftigungskontext und ausführliche Darstellung des Beschäftigtendatenschutzes in § 26 BDSG mit Checklisten)
- Artikel 90 DSGVO (Geheimhaltspflichten, insbes. bei Berufsgeheimnisträgern)
- Abdruck aller Landesdatenschutzgesetze (immer aktuell)
- Abdruck der Kirchlichen Datenschutzgesetze (DSG-EKD und KDG) sowie die Kommentierung des Art. 91 DSGVO